Männerkreis "St. Godehardi"
In der September/ November-2007-Ausgabe der Tür hat sich der Männerkreis erstmals der Kirchengemeinde vorgestellt. In der Zwischenzeit ist unsere monatliche Runde schon ein ganz ansehnlicher Kreis geworden. Dies zeigt sich nicht zuletzt daran, dass es langsam eng wird an unseren 6 Tischen. Denn immer noch beginnen wir am 1. Montag eines Monats um 19:30 Uhr im Haus der Begegnung mit einem Abendessen, um uns anschließend in einem offenen, aber immer engagiert geführten Gespräch über Themen auszutauschen, die uns interessieren. Dabei machen wir die Erfahrung: Die wirklich interessanten Themen sind Generationen übergreifend und wir profitieren sehr davon, dass wir aus verschiedenen Perspektiven darauf zugehen. Was uns interessiert (Islam, Bürgergeld, Fund-Raising der Kirche, Sterbehilfe, Erziehungsfragen, Ökumene; soziale Gerechtigkeit ...) bestimmen wir selbst. Hin und wieder holen wir uns dazu von außen kompetentem Gesprächspartner.
Wir haben große Lust, unsere Tafelrunde zu erweitern und würden auch vor dem Zukauf weiterer Tische nicht zurückschrecken. Darum laden wir herzlich ein zum Männerkreis, dem etwas anderen Blick auf Gott und die Welt. (js)
Wir treffen uns:
Jeden 1. Montag im Monat von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr im Haus der Begegnung.
Kontakt: Wolfgang Göbe, Tel.: 05723 1568
Michael Steege, Tel.: 05723 987174
Männer im Untergrund
Am 8. Mai machten sich neun Männer auf, um den Feggendorfer Stolln kennenzulernen. Es erwartete uns eine fast zweistündige fachkundige und engagierte Führung durch Manfred, einen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Er führte uns durch enge und feuchte Stollen, wir erlernten neue Begriffe wie matte oder schlagende Wetter, Grundstollen, Röschen und ähnliche und erhielten einen Eindruck über die harte und ungesunde Arbeitswelt unter Tage im 19. Jahrhundert. Dafür noch einmal unseren herzlichen Dank.
Am Deisterrand, das Walterbachtal
Dieses Jahr wanderten wir bei - wie gewohnt - schönem Wetter im Walterbachtal. Vom Startpunkt in Nienstedt gingen wir über Milliehausen und Waltershagen zum Waltershagener Bach und wanderten entlang des Baches zurück zum Parkplatz.
Wandern im Süntel
Am 19. Juli 2021 wanderte der Männerkreis am Rande des Süntels beim Gut Nienfeld. Es war eine zweistündige Wanderung in einer absolut ruhigen Landschaft. Interessant war die über 100 Jahre alte Schneitelbuchenallee, die vom Niedersächsischen Heimatbund erst kürzlich als "Allee des Monats" geehrt wurde. Sie zeigt den Verlauf des Grenzknicks zwischen der ehemals hessischen Grafschaft Schaumburg und dem Kurfürstentum Hannover.
Besichtigung eines Hohnhorster Bauernhofes
Am Montag, dem 7. September 2020, trafen wir uns, um den Hof von Cord Lattwesen in Hohnhorst zu besichtigten. Wir erlebten eine engagierte Hofführung: Besichtigung des Laufstalls der Milchkühe, die Kinderstube der Kälber, Melkanlage, Biogasanlage etc.. Auch aktuelle regionale und grundsätzliche Probleme der Landwirtschaft wurden angesprochen.
Danke für den kurzweiligen Abend, der nach einer intensiven Diskussion um 21 Uhr endete.
Von Bergkirchen nach Idensen - auf dem Sigwardsweg
Am Montag, dem 13.8.18 ging es mit einer kleinen Gruppe des Männerkreises und zwei Gästen auf Schusters Rappen von Bergkirchen über Düdinghausen nach Idensen, zur Sigwardskirche. Der Wetterbericht prophezeite Regen, Gewitter, Hagel etc., wir hatten überwiegend Sonnenschein und der kleine Regenschauer konnte die gute Laune nicht trüben. Anschließend gab es im Gemeindehaus noch etwas zu Essen und zu Trinken, zur Stärkung des "geschundenen" Körpers.