Kirchenzelt

Mitten im Gartenschaugelände, dort, wo Wege sich kreuzen und Besucher*innen innehalten, ist unser Kirchenort.

Mitten im Gartenschaugelände, dort, wo Wege sich kreuzen und Besucher*innen innehalten, ist unser Kirchenort. Zwischen alten Bäumen, duftenden Stauden und weiten Blicken lädt unser Himmelszelt zum Verweilen ein. Unter großen Bäumen gibt es Platz für Gespräche, Musik, kleine Feiern und stille Momente. Natürlich erreichst du uns barrierefrei.

Hier treffen sich Menschen, Gedanken und Geschichten – manchmal spontan, manchmal geplant. Ob beim Mittagsgebet „kurz&heilig“, einem unserer vielen Mitmachangebote, einem Segensmoment, einem Konzert oder einfach bei einem Keks: Hier zeigt Glauben sich mitten im Alltag – zwischen Lachen, Lauschen und Loslassen.

Zelt auf der Landesgartenschau in Wangen (Allgäu) 2024: Dort stand das Zelt schon einmal, das bei uns stehen wird. Wir haben es ihnen abgekauft, weil es uns so gut gefallen hat. #nachhaltigkeit

Unser Ort wurde von Student*innen der Hochschule Osnabrück entworfen. 20 angehende Landschaftsarchitekt*innen haben in einem Wettbewerb grandiose Entwürfe ausgearbeitet. Gewonnen haben Sonja Boye und Stefan Diebold mit „Glaubens(K)Reise“. Sie haben sich überlegt, wie eine Kirche aufgebaut ist: Es gibt einen Willkommensbereich, einen Sitzbereich für die Gemeinde und einen „heiligen“ Bereich. Allerdings ist die natürliche Form, in der Menschen zusammenkommen, der Kreis. Diese beiden Aspekte haben sie – überaus ansprechend – kombiniert. Das hat die Jury – auch in der Durchführbarkeit – überzeugt.

Auf den „Glaubenskreisen“ werden 30 Bänke stehen, die die Paritätischen aus Obernkirchen für uns bauen. 8 davon bekommen wir im Bausatz, denn die Kita, die Konfis, der Kirchenvorstand werden diese Bänke gestalten. Denn es ist ja UNSERE Landesgartenschau – das soll sichtbar werden. Es wird natürlich auch einen Altar und ein Kreuz geben.

Unser BEACH

Neben unserem Himmelszelt – zwischen alten Bäumen und bunten Stauden – wartet noch ein ganz besonderer Ort auf dich: unsere Buddelbucht – oder auch Segensstrand genannt. Hier darf gebaut und gebuddelt werden – nach Muscheln, Schätzen oder einfach ein bisschen Zeit. Zwischen Liegestühlen, Sand und ganz viel Sonne entsteht ein Ort für Neugier, Leichtigkeit und Verbundenheit – und ein Glas Wein.

Kontakt

Anja Sievers