Zum Hauptinhalt springen

Kontakt:                                           

Sabine Chmielewski                                                

Tel. 0173 6 46 14 76

Sabine.chmielewski(at)gmx.de

 

St. Godehardi Kirchengemeinde Bad Nenndorf

 

Großes Konzert des „Schaumburger Posaunenchors“      

 

Bad Nenndorf, 2. Oktober 2023Zu einem großen Konzert des „Schaumburger Posaunenchors“ lädt die St. Godehardi Kirchengemeinde am Sonntag, 8. Oktober um 17 Uhr in die Kirche ein. Das Programm verspricht Vielfalt: Neben geistlicher Musik in Bearbeitung für den Posaunenchor werden auch spezielle Werke nur für Posaunenchöre und Filmmusik gespielt.

Der „Schaumburger Posaunenchor“ setzt sich aus dem Chor der St. Godehardi Kirche und verschiedenen anderen Posaunenchören des Schaumburger Landes zusammen. In dieser großen Besetzung ist der Chor schon bei verschiedenen Gelegenheiten aufgetreten, wie beispielsweise beim British Weekend in Remeringhausen. Mit dabei sind neben den erfahrenen Musikern auch diejenigen, die sich in der Jungbläserausbildung befinden oder diese gerade abgeschlossen haben. So haben die Neuen ihren ersten großen Auftritt.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten aber um Spenden für die Posaunenchorarbeit der St. Godehardi Kirchengemeinde.   

Kontakt:                                           

Sabine Chmielewski                                                

Tel. 0173 6 46 14 76

Sabine.chmielewski(at)gmx.de

 

St. Godehardi Kirchengemeinde Bad Nenndorf

 

Erntedank Gottesdienst     

 

Bad Nenndorf, 25. 09 2023Schon einige Tage vorher beginnen die Vorbereitungen für den festlichen Erntedankgottesdienst: am 1. Oktober um 10 Uhr ist es dann soweit. Pastor Dr. Sebastian Sievers hält die Predigt in der festlich mit Ernteerzeugnissen geschmückten Kirche. Blumen, Heukronen und vielfältige Produkte der Felder aus dem Schaumburger Land symbolisieren die Kraft der Erde, die den Menschen zu ernährt. Die Schaumburger Trachtenträgerinnen und –träger bringen Trauben und Brot zum Altar.

Wie in jedem Jahr ist der Erntedank Gottesdienst ein ganz deutlicher Dankgottesdienst an Gott, der die Menschen nährt und am Leben erhält. Ums Nähren geht es auch im Anschluss an den Gottesdienst. Ein abwechslungsreiches Suppenbuffet im Haus der Begegnung bietet für jeden Geschmack etwas. So lässt es sich nach dem Gottesdienst auch noch beisammensitzen und Gedanken austauschen.

Kontakt:                                           

Sabine Chmielewski                                                

Tel. 0173 6 46 14 76

Sabine.chmielewski(at)gmx.de

 

St. Godehardi Kirchengemeinde Bad Nenndorf – erste Einschätzung des neuen Pastorenehepaars Sievers

 

„Altes bewahren und Neues wagen“   

 

Bad Nenndorf, 14. März 2023Nicht erst nach den häufig in der Politik genannten hundert Tagen, sondern bereits jetzt, nach eineinhalb Monaten im Amt, sprechen Pastorin Anja Sievers und Pastor Dr. Sebastian Sievers über ihre Einschätzung und ersten Erfahrungen in der St. Godehardi Gemeinde und der Stadt Bad Nenndorf. „Die Sozialstruktur in Bad Nenndorf können wir wirklich nur loben. Unsere Kinder sind gut in der Kita und der Schule aufgenommen worden, und alles hat reibungslos geklappt,“ sagt Anja Sievers anerkennend. Auch in der Gemeinde seien sie als Pastorenehepaar sehr gut angekommen. „Die Einführung im Gottesdienst und der Empfang im Haus der Begegnung Anfang Februar haben uns wirklich sehr bewegt. Wir konnten so viele Kontakte knüpfen, und die Stimmung hat uns wirklich begeistert,“ ergänzt sie.

Für das Pastorenehepaar standen in den ersten Wochen zunächst das Kennenlernen der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, der zahlreichen Gemeindegruppen und Veranstaltungsformate, der Gemeindemitglieder und einzelner Gruppen und Vereine in Bad Nenndorf im Vordergrund. „Wir haben gemerkt, dass wir mit unserem Ansatz „Altes bewahren und Neues wagen“ auf viel Zuspruch stoßen,“ erläutert Sebastian Sievers. Zum Neuen gehören unter anderem neue Formate zu den hohen Festtagen der Kirche - wie jetzt aktuell das Osterfest -, bei dem das Pastorenehepaar einige neue Akzente setzen wird. Auch die Stärkung der Rolle der Bücherei liegt ihnen am Herzen. Die Bücherei sei ein Ort, an dem alle Menschen in Bad Nenndorf und Umgebung unabhängig vom Alter oder der Mitgliedschaft in der Kirche Interessantes zum Lesen und Hören entdecken könnten.  

Als Eltern von zwei Kindern ist dem Pastorenehepaar Sievers das Thema Ökologie sehr wichtig. Darum begrüßen sie auch die Planungen der Stadt und der Kirchengemeinde, das Untergeschoss des Hauses der Begegnung in eine Kita der Stadt Bad Nenndorf umzuwandeln. „Wir haben den Platz, der sich nach den notwendigen Umbaumaßnahmen hervorragend eignen wird. Mit einem direkten Zugang zum Garten bietet er gerade sehr kleinen Kindern wunderschöne Möglichkeiten zum Spielen im Freien,“ sagt Sebastian Sievers. Ein Neubau irgendwo auf der grünen Wiese sei doch eine vermeidbare weitere Landschaftsversiegelung. Aus ökologischer Sicht sei eine Nutzung bestehender Gebäude auf jeden Fall vorzuziehen. Er ergänzt: “Natürlich müssen wir uns in das vor unserer Zeit angestoßene Thema gründlich einarbeiten und mit der Stadt ins Gespräch kommen. Einige Problempunkte haben wir schon wahrgenommen, aber wir sind gemeinsam gut auf dem Weg, weshalb schon viele Lösungen gefunden wurden.“

Und was hat sich noch alles durch den Umzug nach Bad Nenndorf verändert? Anja und Sebastian Sievers lachen und zeigen auf Manches, das sich noch einspielen muss und das noch im Werden ist. Aber eines sei ganz klar sagt Sebastian Sievers mit einem Augenzwinkern:“ Beim Joggen merke ich, dass die Steigungen hier schon ganz anderer Art sind. Im Kreis Verden war die höchste Steigung der Bürgersteig.“