Kontakt:
Sabine Chmielewski
Tel. 0173 6 46 14 76
St. Godehardi Kirchengemeinde Bad Nenndorf – erste Einschätzung des neuen Pastorenehepaars Sievers
„Altes bewahren und Neues wagen“
Bad Nenndorf, 14. März 2023Nicht erst nach den häufig in der Politik genannten hundert Tagen, sondern bereits jetzt, nach eineinhalb Monaten im Amt, sprechen Pastorin Anja Sievers und Pastor Dr. Sebastian Sievers über ihre Einschätzung und ersten Erfahrungen in der St. Godehardi Gemeinde und der Stadt Bad Nenndorf. „Die Sozialstruktur in Bad Nenndorf können wir wirklich nur loben. Unsere Kinder sind gut in der Kita und der Schule aufgenommen worden, und alles hat reibungslos geklappt,“ sagt Anja Sievers anerkennend. Auch in der Gemeinde seien sie als Pastorenehepaar sehr gut angekommen. „Die Einführung im Gottesdienst und der Empfang im Haus der Begegnung Anfang Februar haben uns wirklich sehr bewegt. Wir konnten so viele Kontakte knüpfen, und die Stimmung hat uns wirklich begeistert,“ ergänzt sie.
Für das Pastorenehepaar standen in den ersten Wochen zunächst das Kennenlernen der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, der zahlreichen Gemeindegruppen und Veranstaltungsformate, der Gemeindemitglieder und einzelner Gruppen und Vereine in Bad Nenndorf im Vordergrund. „Wir haben gemerkt, dass wir mit unserem Ansatz „Altes bewahren und Neues wagen“ auf viel Zuspruch stoßen,“ erläutert Sebastian Sievers. Zum Neuen gehören unter anderem neue Formate zu den hohen Festtagen der Kirche - wie jetzt aktuell das Osterfest -, bei dem das Pastorenehepaar einige neue Akzente setzen wird. Auch die Stärkung der Rolle der Bücherei liegt ihnen am Herzen. Die Bücherei sei ein Ort, an dem alle Menschen in Bad Nenndorf und Umgebung unabhängig vom Alter oder der Mitgliedschaft in der Kirche Interessantes zum Lesen und Hören entdecken könnten.
Als Eltern von zwei Kindern ist dem Pastorenehepaar Sievers das Thema Ökologie sehr wichtig. Darum begrüßen sie auch die Planungen der Stadt und der Kirchengemeinde, das Untergeschoss des Hauses der Begegnung in eine Kita der Stadt Bad Nenndorf umzuwandeln. „Wir haben den Platz, der sich nach den notwendigen Umbaumaßnahmen hervorragend eignen wird. Mit einem direkten Zugang zum Garten bietet er gerade sehr kleinen Kindern wunderschöne Möglichkeiten zum Spielen im Freien,“ sagt Sebastian Sievers. Ein Neubau irgendwo auf der grünen Wiese sei doch eine vermeidbare weitere Landschaftsversiegelung. Aus ökologischer Sicht sei eine Nutzung bestehender Gebäude auf jeden Fall vorzuziehen. Er ergänzt: “Natürlich müssen wir uns in das vor unserer Zeit angestoßene Thema gründlich einarbeiten und mit der Stadt ins Gespräch kommen. Einige Problempunkte haben wir schon wahrgenommen, aber wir sind gemeinsam gut auf dem Weg, weshalb schon viele Lösungen gefunden wurden.“
Und was hat sich noch alles durch den Umzug nach Bad Nenndorf verändert? Anja und Sebastian Sievers lachen und zeigen auf Manches, das sich noch einspielen muss und das noch im Werden ist. Aber eines sei ganz klar sagt Sebastian Sievers mit einem Augenzwinkern:“ Beim Joggen merke ich, dass die Steigungen hier schon ganz anderer Art sind. Im Kreis Verden war die höchste Steigung der Bürgersteig.“
Kontakt:
Sabine Chmielewski
Tel. 0173 6 46 14 76
St. Godehardi Kirchengemeinde Bad Nenndorf
„Diese Besetzung ist ein Glücksfall“
Bad Nenndorf, 6. Februar 2023 „Diese Besetzung ist ein Glücksfall für unsere Gemeinde,“ sagte die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands Gudrun Göbel beim Empfang für das Pastorenehepaar Anja Sievers und Dr. Sebastian Sievers, als sie den beiden stellvertretend für den gesamten Kirchenvorstand das traditionelle Brot und Salz überreichte. Vor dem Empfang fand der festliche und von einer freudigen Erwartung erfüllte Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor unter Leitung von Alessa Holzapfel, das Blockflötenensemble unter Leitung von Angelika Bewer und das Orgel- und Klavierspiel von Kirchenmusikerin Regina Heymann statt.
Gleich zu Beginn seiner Predigt sagte Superintendent Christian Schefe mit Blick auf die voll besetzte Kirche, man könne meinen, es sei Weihnachten. Und wirklich: Auch auf der Empore wurden die Plätze knapp. Neben der Gemeinde Bad Nenndorf waren auch viele Menschen aus den ehemaligen Gemeinden des Ehepaars Sievers zu diesem festlichen Gottesdienst angereist.
Christian Schefe nahm in seiner Predigt direkten Bezug auf das Evangelium des Matthäus, Kapitel 9, Vers 9 – 13: „Und als Jesus von dort wegging, sah er einen Menschen am Zoll sitzen, der hieß Matthäus; und er sprach zu ihm: Folge mir! Und er stand auf und folgte ihm.“ Jesus habe in dem in der damaligen Zeit nicht wohlgelittenen Zöllner den Menschen gesehen, nicht die berufliche Tätigkeit. Dies zeige sich daran, dass dieser Zöllner mit Namen genannt wurde: Matthäus. Es sei eine originäre Aufgabe für jede Christin und jeden Christen: Im Gegenüber den Menschen zu sehen.
Diese Aufgabe übernähme jetzt das Pastorenehepaar Sievers für die St. Godehardi Gemeinde. An ihnen sei es, die Zukunft in der Gemeinde zu gestalten, aber auch an allen Kirchenmitgliedern, allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und den Menschen in Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben in Bad Nenndorf und Umgebung. Der Superintendent betonte: „Möge Gott uns dabei ansehen und uns als Menschen erkennen.“ Für die Monate, in denen die beiden Pastorenstellen nicht besetzt waren, dankte der Superintendent Vakanzvertreter Falk Nisch (Pastor in Beckedorf), dem Kirchenvorstand und allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Als Begrüßungsgeschenk übergab er der neuen Pastorin und dem neuen Pastor jeweils ein Buch mit Ausflugszielen in Schaumburg und geschichtlichen Erläuterungen über die Region.
Der anschließende festliche Empfang lud zu vielen angeregten Gesprächen und Redebeiträgen ein. Das Haus der Begegnung war erfüllt von Stimmen und freundlichem Lachen.